
Jedes Jahr an Ostern gönnen meine Frau und ich uns trotz der belebten Ostertage hier in unserem Wild-Schütz Gästehaus einen Moment der Ruhe. Wir sitzen gemütlich an unserer kleinen Hausbar mit unserem jeweiligen Lieblingsgetränk und stoßen gemeinsam auf das Ostern 2012 an. Genauer gesagt auf den 06.April 2012. An jenem Karfreitag standen punkt 15.00 Uhr unsere allerersten Hausgäste vor der Türe! So turbulent ging es nie wieder zu auch wenn wir bei unserem traditionellen Eierfärben mit unseren Gästen jedes Jahr viel Spaß haben.
6 Jahre Wild-Schütz in Schwangau
In den nun 6 Jahren vergisst man schon einmal die eine oder andere nette oder lustige Begebenheit doch zum Glück führen wir seit der ersten Stunde ein Gästebuch. Des öfteren durchblättern wir gemeinsam die mittlerweile 3 großen Bände und freuen uns auch über Stammgäste, die sich gerne ihre alten Einträge anschauen oder auch die neuesten Werke durchstöbern. Ob Gereimtes oder Prosa, oft garniert mit liebevollen Zeichnungen, erscheinen mir diese „Nachschlagewerke“ wie eine Allgäuer Version von Readers Digest. So entstand ein bunter Reigen an Urlaubsberichten, persönlichen Anekdoten, Bildern aber auch hilfreiche Tipps und ganz persönlichen Danksagungen zufriedener Gäste, über die wir natürlich besonders stolz sind. In diesen sechs Jahren entstanden schon eine Menge persönliche Erinnerungen. Gerne würde ich jeden Gast mit einem Foto im Gästebuch verewigen, denn irgendwann kam bei mir einmal der Punkt, wo ich nicht mehr jedem Namen ein Gesicht zuordnen konnte. Aber ich denke, das ist bei über 3.700 Wild-Schütz Gästen in dieser Zeit nur allzu verständlich. So kommt es ab und an zu der Situation, dass meine Frau und ich über das Aussehen von Gästen diskutieren, die nach Jahren der Allgäuabstinenz (Anm.: selten, sehr selten!) wieder einmal ihren Urlaub bei uns gebucht haben. Signifikante persönliche Merkmale könnten wir uns ja vielleicht noch merken, aber wer hat schon eine „Hasenscharte“ oder den typischen Quasimodobuckel? Also von unseren bisherigen Gästen jedenfalls niemand und so müssen wir uns auf das Eintreffen der entsprechenden Personen gedulden aber dann macht es meist ganz schnell “ klick“.
Komisch finde ich nur, dass ich mir die Vorlieben oder Essgewohnheiten unserer Frühstücksgäste viel leichter merken kann. Das Ei taubenweich, viel oder wenig Butter, eher helle Semmel, Tee+Kaffee und und und. Wenn es zutreffend war und der Gast anerkennend das mit einem: “ Ach, das wissen Sie noch“ quittiert, freuen sich beide Seiten. Gerade beim Frühstücksei versuchen wir diese so auf den Punkt zu kochen, wie sie der Gast von Zuhause aus mag. Das ist mitunter ganz schön zeitaufwändig aber bei einer kleinen Herberge wie der unseren noch machbar. Bald soll dieser kleine Service noch besser werden. Dann lassen wir die Eier von den eigenen Hühnern legen – eines unserer neuen „Projekte“ für dieses Jahr! Es werden auf jeden Fall die Besten BIO-Eier von glücklichen Hühnern, denn nicht nur unseren Gästen soll es hier gut gehen. Apropos Eier. Heute haben wir wieder unser großen Ostereier-Färbtag gehabt. Mit tatkräftiger Unterstützung unserer diesjährigen Osterurlauber sind dabei wieder ganz kreative und buntig schöne Eier entstanden. Die tollen Werke gibt es zum Osterfrühstück neben den vielen anderen Schütz-Spezialitäten, über die ich schon vor Jahren berichtet habe.
Also feiern wir Ostern in Schwangau nun zum 7.ten Mal. Wir freuen uns bereits darauf.
Auch Ihnen wünsche ich ein paar frohe Ostertage und bin gespannt, wann wir Sie das nächste Mal hier im Wild-Schütz begrüßen dürfen.
Herzlichst
Ihr Roland Schütz
So sahen unsere Kunstwerke dieses Jahr aus:
0
Schreibe einen Kommentar